
CHIROPRAKTIK
Das Konzept der Chiropraktik
Die Chiropraktik ist als komplementäre Behandlungsmethode seit langem ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen zunehmend die positive Wirkung der Chiropraktik bei funktionellen Beschwerden des Bewegungsapparates, insbesondere der Wirbelsäule, und deren Einfluss auf das Nervensystem sowie andere Körpersysteme.
Philosophie der Chiropraktik
In der klinischen Praxis wurde therapeutisches Handeln zunächst vor allem auf biomedizinische Erkenntnisse (wie anatomische und pathophysiologische Grundlagen) gestützt. Die Chiropraktik entwickelte sich innerhalb dieser schulmedizinischen Rahmenbedingungen weiter und hat dabei einen eigenständigen Ansatz etabliert. Wesentlich ist die Erkenntnis, dass die Gesundheit nicht nur durch das Fehlen von Krankheit definiert wird, sondern durch ein harmonisches Zusammenspiel von Struktur und Funktion.
Die Chiropraktik legt den Fokus auf die Identifikation und Korrektur von Funktionsstörungen an der Wirbelsäule und den unmittelbar verbundenen Gelenken – sogenannten „Subluxationen“. Diese können die normale Funktion des Nervensystems beeinträchtigen und dadurch Heilungsprozesse und die allgemeine Gesundheit negativ beeinflussen. Die Behandlung zielt darauf ab, die natürliche Selbstregulation und Selbstheilung des Körpers zu fördern.
Ein zentrales Prinzip ist die umfassende Untersuchung des Bewegungsapparates, insbesondere der Wirbelsäule, unter Berücksichtigung von Muskel-, Gelenk- und Nervensystem. Ziel ist es, die Funktionsstörungen festzustellen, ihren Einfluss auf den Körper zu bewerten und die Belastungs- und Belastbarkeitsverhältnisse auszugleichen, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu reduzieren.
Die Chiropraktik berücksichtigt dabei die individuelle Situation jedes Patienten, seine persönlichen Erfahrungen, Gesundheitsziele sowie psychosoziale Faktoren, die die Genesung beeinflussen können.
Als Heilpraktiker wende ich neben klassischen justierenden Techniken auch moderne diagnostische und therapeutische Konzepte an, um die Gesundheit und Lebensqualität meiner Patienten bestmöglich zu unterstützen